Der Schützenverein Helvetia Oberzeihen blickt auf eine bewegte und traditionsreiche Geschichte zurück, die im Jahr 1922 ihren Anfang nahm. Eine Gruppe junger Männer des Jahrgangs 1904 hatte den Wunsch, einen eigenen Verein in Oberzeihen zu gründen. Gemeinsam mit einigen älteren Unterstützern formten sie am 4. April 1922 im „Ochsen“ eine Gemeinschaft, die bis heute durch Zusammenhalt, Tradition und sportlichen Ehrgeiz geprägt ist.

Der Name „Helvetia“ wurde bewusst gewählt, um Verwechslungen mit anderen Schützenvereinen in der Region zu vermeiden. Diese Entscheidung unterstrich die Eigenständigkeit des Vereins und steht bis heute symbolisch für den Stolz und die Identität unserer Mitglieder.

Die Anfänge: Herausforderungen und erste Erfolge

In den Anfangsjahren war die finanzielle Lage des Vereins herausfordernd, doch die Mitglieder bewiesen grossen Einfallsreichtum und Tatkraft. Bereits kurz nach der Gründung wurde eine Vereinsfahne in Auftrag gegeben, und 1929 nahm der Verein am ersten Eidgenössischen Schützenfest in Bellinzona teil. Das Diplom von diesem Anlass ist bis heute im „Ochsen“ ausgestellt und erinnert an diese frühe Errungenschaft.

Von Traditionen geprägt

Damals wie heute sind Traditionen ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Geschossen wurde auf dem alten Schiessstand zwischen Zeihen und Oberzeihen. Die Übungsschiessen fanden sonntags nach dem Gottesdienst statt. Dabei wartete man in der Regel mit dem ersten Schuss, bis der Gottesdienst beendet war, um den Pfarrer nicht zu verärgern.

Nach den ersten 30 Jahren wurde es Zeit für eine neue Standarte, welche 1959 in Oberzeihen mit einem grossen Fest eingeweiht wurde.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Verein stetig weiter – sowohl sportlich als auch personell – und nahm regelmässig an zahlreichen Schiessanlässen teil.

Eine bedeutende Investition war die Ausstattung des Schiessstandes mit beweglichen Zielscheiben, die hoch- und heruntergelassen werden konnten. Auf diesem Stand fanden viele weitere Schützenfeste statt, darunter auch das Jubiläumsschiessen zum 50-jährigen Bestehen des Vereins.

Neue Herausforderungen und neue Chancen

Mit der zunehmenden Bebauung und dem Rückgang der Mitgliederzahlen sah sich der Verein neuen Herausforderungen gegenübergestellt.

Bereits 1969 gab es Pläne, eine neue Schiessanlage auf dem Gelände des Schiessplatzes Eichwald zu errichten. Die zuständigen Stellen von Militär und Kanton hatten ihre Zustimmung bereits erteilt, und zahlreiche Mitglieder des Schützenbundes sowie der Helvetia Oberzeihen hatten ihre Unterstützung für die Bauarbeiten zugesagt. Doch das Projekt scheiterte aufgrund von Einsprachen. Diese schwierige Zeit war geprägt von stagnierenden Mitgliederzahlen und einem allmählichen Rückgang der Teilnahme an Schiessanlässen.

1990 wagten wir einen entscheidenden Schritt: Wir schlossen uns der regionalen Schiessanlage Talmatte an. Dieser Neustart brachte neuen Schwung – mit steigender Beteiligung und bemerkenswerten sportlichen Erfolgen.

Bereits 1993 erzielten wir beim Bezirksverbandsschiessen in der Talmatte den dritten Rang und holten nach 25 Jahren erneut einen goldenen Lorbeerkranz nach Oberzeihen.

1997 feierten wir unser 75-jähriges Jubiläum in würdigem Rahmen. Besonders bewegend war die Teilnahme der beiden Gründungsmitglieder Eduard Deiss und Pius Riner sowie der ehemaligen Schützenmutter vom Ochsen, Lini Herde.

In den darauffolgenden 25 Jahren nahmen wir an zahlreichen eidgenössischen, kantonalen und Bezirksverbandsschiessen sowie an weiteren Anlässen teil. Dabei durften wir immer wieder silberne und goldene Lorbeerkränze mit nach Hause nehmen. Diese Erfolge wurden mit vielen unvergesslichen Festen gebührend gefeiert.

Das Jubiläumsjahr: Ein Fest für die Gemeinschaft

Der Schützenverein Helvetia Oberzeihen zählt heute 50 Mitglieder und blickt stolz auf ein reiches und traditionsreiches Erbe zurück. Unser Jubiläumsjahr 2022 war ein herausragendes Ereignis: Das Jubiläumsschiessen, an dem 500 Schützinnen und Schützen aus der ganzen Schweiz teilnahmen, war ein grosser Erfolg und verdeutlichte einmal mehr die zentrale Rolle unseres Vereins in der Region.

Das 100-jährige Bestehen unseres Vereins wurde mit grossem Stolz gefeiert – ein doppelter Grund zur Freude, denn gleichzeitig durften wir unsere neue Standarte feierlich einweihen.

Die Feierlichkeiten fanden, wie es sich gehört, in Oberzeihen statt. Besonders erfreut waren wir über die grosse Beteiligung: Zahlreiche Vereine, Sponsoren, Gönner, Schützinnen, Schützen und Gäste aus der ganzen Region kamen zusammen, um diesen wichtigen Meilenstein gemeinsam zu feiern.

Ein weiteres Highlight in der jüngeren Geschichte unseres Vereins war das Feldschiessen 2019: Mit 100 Teilnehmenden, die für unseren Verein antraten, erzielten wir einen historischen Rekord, auf den wir besonders stolz sind.

Ein Blick in die Zukunft

Unsere Geschichte zeigt: Der Schützenverein Helvetia Oberzeihen steht für Gemeinschaft, Tradition und sportlichen Ehrgeiz. Mit Blick auf die nächsten 100 Jahre wollen wir unseren Verein weiterentwickeln, neue Mitglieder gewinnen und unsere Erfolge weiterhin feiern.

Wir laden alle ein, Teil dieser stolzen Gemeinschaft zu werden – sei es als Mitglied, Unterstützer oder Gast bei unseren Veranstaltungen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Geschichte unseres Vereins weitergeschrieben wird und blicken voller Zuversicht in die Zukunft.