Nächstes Obligatorische

Donnerstag 19.06.2025

OP
18:00 - 20:00

Donnerstag 14.08.2025

2. Obligatorisches
18:00 - 20:00

Was ist das Obligatorische Schiessen?

Angehörige der Armee, die mit einer persönlichen Waffe (Sturmgewehr oder Pistole) ausgerüstet sind, müssen die Schiesspflicht bis ins Jahr vor der Entlassung jährlich erfüllen.

Wer ist schiesspflichtig?
Unteroffiziere und Angehörige der Mannschaft, die mit dem Sturmgewehr ausgerüstet sind, erfüllen bis zum Ende des Jahres vor der Entlassung aus der Militärdienstpflicht, längstens jedoch bis zum Ende des Jahres, in dem sie das 35. Altersjahr vollenden, jährlich eine obligatorische Übung.

Subalternoffiziere, die einer Truppengattung oder einem Dienstzweig angehören, welcher mit dem Sturmgewehr ausgerüstet sind, erfüllen bis zum Ende des Jahres, in dem Sie das 35. Altersjahr vollenden, jährlich eine obligatorische Übung.

Subalternoffiziere können wählen zwischen dem obligatorischen Programm 300 m (Stgw) oder 25 m (Pist). Bestehen sie die Schiesspflicht auf 25 m nicht, müssen Sie das Obligatorische Programm 300 m schiessen (Art. 10 Abs. 2 Schiessverordnung).

Was muss ich mitnehmen?

  • Dienstbüchlein
  • Militärischer Leistungsausweis
  • Aufforderung Schiesspflicht
  • Ziviler Ausweis
  • Gehörschutz
  • Persönliche Waffe und Putzzeug

Ablauf?
Im Obligatorischen Programm werden 20 Schüsse auf die Distanz von 300 m (Sub Of wahlweise 25 m) geschossen. Als Mindestleistung werden 42 Punkte (Pistole 120 Punkte) und nicht mehr als 3 Nuller verlangt.

Schiesspflichtige, welche die Mindestleistung des obligatorischen Programms nicht erfüllen, oder die Übung nicht vorschriftsgemäss geschossen haben, können das ganze obligatorische Programm mit Kaufmunition am gleichen oder an einem anderen Schiesstag höchstens 2 Mal wiederholen. Die Wiederholungen müssen, ausgenommen bei Wohnortwechsel, im gleichen Verein geschossen werden.

Im Militärdienst geschossene Übungen gelten nicht als Erfüllung der ausserdienstlichen Schiesspflicht.

Wann und wo?
April bis Ende August in einem anerkannten Schiessverein oder im Nachschiesskurs gemäss Abfrage Schiesstage / Nachschiesskurs. Die Kursdaten des Nachschiesskurses werden im September des laufenden Jahres bekanntgeben; aufgeteilt nach Kantonen.